Himmel wie Seide. Voller Orangen
Kurzfilm Animadok, 10 Min.
Im Frühling 1990 – zwischen Mauerfall und Deutscher Einheit – fliegen die ersten Noch-DDR-Bürger nach Mallorca. Mallorca ist ein Sehnsuchtsort für viele Ostdeutsche, bekannt von den bunten Postkarten der Westverwandten. Auf einmal scheint allesmöglich.
Trailer
Im Frühling 1990 – zwischen dem Mauerfall am 9. November 1989 und der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 – starten die ersten Pauschalreisenden aus der DDR nach Mallorca. Ein Teil des Reisepreises wird in Mark der DDR bezahlt, der andere in Westmark. Vor den Reisebüros bilden sich lange Schlangen, obwohl eine Woche Mallorca pro Person ungefähr zwei Monatsgehälter kostet.
Mallorca ist ein Sehnsuchtsort für viele Ostdeutsche, bekannt von den bunten Postkarten der Westverwandten.
Die erste Interflugmaschine startet am 3. April 1990 in Berlin Schönefeld und fliegt über Dresden nach Mallorca. Die Reisenden werden am Flughafen in Palma de Mallorca wie Staatsgäste begrüßt – die spanische Tourismusindustrie hofft auf einen neuen Aufschwung.
Aus Recherchen, zeitgenössischen Presseartikeln und Zeitzeugengesprächen rekonstruiert der Kurzfilm HIMMEL WIE SEIDE. VOLLER ORANGEN einen Reisebericht. Eine Collage aus animierten Postkarten, Dokumenten und Urlaubsfotos. Ein Bericht aus einer Zeit voller komischer, tragischer und peinlicher Begegnungen - ein Bericht über die Reisefreiheit, den Hunger nach Farben und den Wunsch, dazuzugehören.
Videostills




Credits
HIMMEL WIE SEIDE. VOLLER ORANGEN
Buch, Regie, Animation: Betina Kuntzsch
Erzählerin: Valeska Hegewald
Musik: Eike Hosenfeld, Moritz Denis
Tonmischung: Urs Hauck
Festivals
DOK Leipzig 2024
Deutscher Wettbewerb Dokumentarfilm,
nominiert für den Gedanken-Aufschluss-Preis
Interfilm Berlin
Bamberger Kurzfilmtage
Tampere Film Festival
63rd Ann Arbor Film Festival
Achtung Berlin FilmFestival
Preis für den besten Kurzfilm
Begründung der Jury: Der Preis für den besten Kurzfilm geht an einen Film, der uns mit seiner Geschichte, seiner kreativen Kunstfertigkeit und seiner Form vollkommen überrascht hat. Eine Erzählung, die uns ein tiefes Verständnis für eine Realität der Vergangenheit vermittelte, die jedoch auch heute unsere Gegenwart und Gesellschaft prägt, besonders in diesem Land.
Filmfest Dresden
Internationales Trickfilm Festival Stuttgart (ITFS)
Filmfest MV Schwerin
CINEMARE Int’l Ocean Film Festival Kiel